Das ist Feldenkrais®
Unser alltägliches Handeln in der Welt hat immer mit Bewegung zu tun
und wird gesteuert durch unser Nervensystem mit unseren Gewohnheiten.
Hast du dich jemals gefragt, wie du dich bewegst? Wahrscheinlich nicht:
Denn Gehen, Stehen und Sitzen machst du automatisch.
Aber was, wenn du herausfinden könntest, wie du dich müheloser und
mit mehr Freude bewegen kannst?
Mit der Feldenkrais®-Methode, einem bewegungspädagogischen Konzept, findest du einen Weg zum individuellen Lernen, um deine Bewegungs-qualität und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.
Entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais (1904 – 1984), basiert diese
Methode auf seinen Erkenntnissen der Neuroplastizität und des somatischen
Lernens. Sie hilft Bewegungsgewohnheiten zu transformieren
und neue Potenziale zu entdecken.
Dabei stehen deine individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt.
In den Gruppenstunden und im Einzelunterricht werden keine starren Bewegungsmuster vorgegeben, sondern du wirst ermutigt, deine eigenen Bewegungen zu erforschen und zu verbessern.
Durch diese selbstbestimmte Herangehensweise in deinem eigenen Tempo und statt Dich auf Kraft und Anstrengung zu verlassen, lernst Du,
durch sanfte, intelligente Bewegungen dein Nervensystem zu nutzen, ideale Voraussetzungen für tiefgehende, nachhaltige Veränderungen und
größere Autonomie zu schaffen.
Die Wissenschaft hinter der Methode
Auf neurologischer Ebene spielt die Feldenkrais®-Methode eine
faszinierende Rolle, da sie direkt mit der Neuroplastizität des Gehirns interagiert. Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit des Gehirns
sich ständig anzupassen, als Reaktion auf neue Erfahrungen und die Veränderungen in der Umwelt. Diese Veränderungen auf der Bewegungsebene geschehen zuerst im Gehirn. Es steuert die Motorik und reguliert die Spannung in den Muskeln und im Bindegewebe.
Verkürzte und verspannte Muskeln werden länger und weicher, ungenutzte Muskeln werden wieder aktiv. Die Beweglichkeit der Gelenke lässt sich
so oft ohne Mühe vergrößern. Du spürst, wie jede einzelene Bewegung
mit deinem ganzen Körper und Befinden zusammenhängt. Die Feldenkrais®-Methode fördert die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstregulation. Indem wir uns bewusst auf unsere Bewegungen einlassen lernen wir neue Wege der Selbstwahrnehmung und des emotionalen Ausdrucks.
Das kannst du lernen:
• eine verbesserte Körperwahrnehmung entwickeln
• effizientere und angenehmere Bewegungsmuster erlernen
• mehr Leichtigkeit und Klarheit erleben
• deine Gelenkbeweglichkeit erhöhen
• Muskelverspannungen reduzieren
• bislang ungenutzte Muskeln aktivieren
• dein Selbstbild zu erweitern
• deine körpereigene Intelligenz zu schulen
• und sicher vieles mehr…
Was hast du für dich entdeckt nach einer Feldenkraislektion?
Wenn du mehr über die Methode erfahren möchtest
findest du vertiefende Informationen auf der Internetseite vom
